Zeitschrift
Für die Zeitschrift ophta haben wir zum Verlagsjubiläum 2022 das Gütesiegel "Q-Label" des Verbandes Schweizer Medien beantragt - und erhalten.
Für die Zeitschrift ophta haben wir zum Verlagsjubiläum 2022 das Gütesiegel "Q-Label" des Verbandes Schweizer Medien beantragt - und erhalten.
In diesem Jahr freuen wir uns über die aktuelle Neuerscheinung "Orthoptik - Orthoptique", mit den spannenden Beiträgen zur Orthoptik aus ophta.
Neustes Produkt ist der Content für die Broschüre und die Website der Retina Suisse zur Altersbedingten Makula-Degeneration.
Von Fachleuten in der Schweiz für Fachleute in der Schweiz: ophta, Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin und Technologie mit Mitteilungen SOG.
Auch heute noch sehr beliebt: ein gedrucktes, gut gestaltetes und haptisch erfreuliches gebundenes Buch. Zum Beispiel als Ergebnis eines spannendes Kongresses.
Online lesen. Bildmaterial bildschirmgross heranzoomen, Stichworte oder Autoren suchen oder vom Text in ein Video springen. Das macht die App möglich.
Aktualität lässt sich besser in den elektronischen Medien erreichen. Hierfür bieten wir redaktionelle Websites und Newsletter an. Beispielsweise www.svrg,info
Dr. med. Ulrike Heller-Novotny, Verlagsleiterin: "Information soll lesefreundlich sein. Die Medizin ist hochspannend. Ich liebe meine kreative Aufgabe, Fachliches schmackhaft anzubieten."
Ursula Schenk hat die Verwaltung im Griff. "Es ist mir ein Vergnügen, meine kreative Chefin in allen Belangen zu unterstützen. Als Dreierteam machen wir mit Ideen und Texten für Sie eine Punktlandung."
Ulrike Bräunig gibt Texten den letzten Schliff. "Für mich ist jede ophta-Ausgabe vom Manuskript bis zum Druck eine spannende Aufgabe, die mir in jeder Hinsicht grossen Spass macht."